Jetzt habe ich tatsächlich eine Kurbelnudelmaschine, die Cavatelli kann. Dabei wird doch alles immer digitaler und elektrischer.
Und was mache ich? Ich konnte dem Angebot von Giselas Gaumenfreunde letztens nicht widerstehen und habe bei einem Sonderangebot zugeschlagen. Es gab den Vorgänger der Divina-Pastamaschine
Heute habe ich dann selbstgemachte Cavatelli mit Champignons und Zucchini gemacht und möchte das Rezept mit Euch teilen.
Für die Cavatelli:
500 Gramm Semola Rimacinata
250 ml warmes Wasser
Salz fürs Kochwasser
Für die Champignon und Zucchini Sauce
2-3 Zucchini
1 Schale Champignons
1 Zwiebel
1 Packung Brunch Kräuter oder 200 ml Sahne und frische Kräuter nach Wahl
ca. 1 Tasse Nudelkochwasser
Pfeffer
Geriebener Parmesan nach Wunsch
Wobei ich bei der Sauce gar nicht von Sauce sprechen möchte. Es wird am Ende alles zusammen gemischt.
Zuerst habe ich mich an die Cavatelli gemacht. Dafür bekam ich den Hinweis, warmes Wasser zu verwenden. Pro 100 Gramm Semola Rimacinata jeweils 50 Milliliter Wasser.
Der Teig wurde von mir geknetet und anschließend lag er ca. 10 Minuten (kann auch eine Viertel Stunde gewesen sein) abgedeckt in der Küche rum. Bitte nicht in den Kühlschrank legen zum rasten, so der zweite Hinweis von Gisela.
Anschließend habe ich den Teig portioniert und ca. 1 Zentimeter starke Rollen ausgerollt.
Die Rollen müssen nicht gleichmäßig sein, aber man sollte sich Mehl oder Hartweizengrieß bereitstellen.
Die Teigschlangen müssen vor dem Durchlassen durch die Maschine einmal in Mehl oder Hartweizengrieß gewälzt werden.
Und dann konnte es auch losgehen mit dem Durchlassen der Teigschlangen.
Je nach Dicke und Walzenstelle kommen auch unterschiedliche Muster dabei raus.
Sind die nicht hübsch?
Und das geht wirklich schnell. Das Warten auf den Teig und das Ausrollen der Schlangen hat viel länger gedauert, als das Durchlassen.
Ich habe die Cavatelli vorbereitet und abgedeckt eine Weile in der Küche liegen lassen. Währenddessen habe ich die Zwiebeln gewürfelt.
Die Zucchini in ungleiche Stücke geschnitten
und die Champignons in Scheiben geschnitten
Zubereitung der selbstgemachten Cavatelli mit Champignons und Zucchini
Die Cavatelli werden einfach nur in ausreichend Salzwasser bissfest gekocht. Eine genaue Kochzeit kann ich gar nicht geben, da die Cavatelli einfach unterschiedlich groß und dick waren und ich mir immer welche rausgepickt habe, um zu testen, wie weit sie sind.
Als ich sie für gar deklariert habe, habe ich sie abgegossen:
Die Cavatelli mussten jetzt warten, bis ich die Zwiebeln angeschwitzt hatte, die Champignons und Zucchini dazugegeben und gebraten hatte
Anschließend habe ich das Nudelkochwasser und die Packung Bruch Kräuter (ohne Verpackung, nur den Inhalt) zugegeben und verrührt.
Die gekochten Cavatelli kamen dazu, alles wurde gut durchgerührt und noch einmal erhitzt.
Tja, jetzt muss es nur noch serviert werden und mit frishc geriebenem Parmesan versehen werden.
Guten Appetit!
Selbstgemachte Cavatelli mit Champignons und Zucchini
Kochutensilien
- 1 Divina (Nudelmaschine für Cavatelli / Orrecchiete / Gnocchetti
Zutaten
Cavatelli
- 500 Gramm Semola rimancinata
- 250 Milliliter Warmes Wasser
- Mehl oder Hartweizengrieß für die Teigschlangen
Champignon-Zucchini-Sauce
- 1 Schale (250 Gramm) Champignons in Scheiben geschnitten
- 2-3 Stück Zucchini in unregelmäßige Stücke geschnitten
- 1 Stück Zwiebel gewürfelt
- 1 Packung Brunch Kräuter oder Sahne und frische Kräuter
- 1 Tasse Nudelkochwasser aufgefangen
- Pfeffer nach Bedarf und Geschmack
- Parmesan frisch gerieben nach Geschmack
Anleitungen
- Semola Rimancinata und warmes Wasser gründlich verkneten
- Teig c. 10-15 Minuten bei Zimmertemperatur abgedeckt rasten lassen
- Teig portionieren und in ca. 1 cm dicke Stränge rollen
- Pastamaschine aufbauen
- Teigschlangen in Mehl / Hartweizengrieß wälzen
- Teigschlangen durchlassen
- Zwiebeln würfeln, Champignons und Zucchini schneiden
- Cavatelli in ausreichend Salzwasser bissfest kochen
- Cavatelli abgießen, 1 Tasse Nudelkochwasser auffangen und beiseite stellen
- Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen
- Champignons und Zucchini in der selben Pfanne anbraten
- Nudelkochwasser und Brunch hinzugeben, einmal aufkochen lassen
- Cavatelli dazugeben und unterrühren
- erneut aufkochen lassen
- mit frisch geriebenem Parmesan servieren