Die Champignon-Kekse sind genau das richtige für mich. Ich mag normalerweise Kekse backen nicht sonderlich gerne.
Die Champignon Kekse sind einfach, machen nicht besonders viel Arbeit, ich muss nichts aufwendig ausstechen oder dekorieren, aber sie sehen irgendwie cool aus. Und noch wichtiger: sie schmecken. Es sind vielleicht nicht die weltbesten Weihnachtskekse, aber sie sind wirklich lecker.
Champignon-Kekse (Menge ergibt ca. 40 Champignon-Kekse)
125 Gramm weiche Butter
1 Ei
150 Gramm Zucker (noch besser: Puderzucker)
1 Teelöffel Backpulver
5 Esslöffel Speisestärke
1 Esslöffel Vanillenzucker
350 Gramm Mehl
Kakaopulver
Blaumohn oder Chiasamen
Zuerst werden Zucker und Ei cremig geschlagen. Noch besser als Zucker wäre Puderzucker, den hatte ich aber gerade nicht da. Also habe ich ganz normalen Haushaltszucker genommen.
Wenn Zucker und Ei hellgelb bis weiß und cremig geschlagen sind, wird die Butter dazugetan und weiter cremig gerührt.
Anschließend wird noch die Mehl-Backpulver-Speisestärkemischung untergeknetet.
Jetzt sollte der Teig erst einmal rund 30 Minuten ruhen.
Zubereitung der Pilzkappen-Kekse
Der Teig wird bei mir der Einfachheit halber geteilt und zu Rollen geformt, von denen ich ca. walnussgroße Stücke absteche. Diese werden anschließend zu Kugeln gerollt.
Wenn der Teig komplett zu Kullern gerollt ist, kommt das Formen der Cham,pignon-Form. Das ist so super einfach.
Zuerst wird der Kakao in eine kleine Schüssel gesiebt.
Außerdem braucht ihr noch eine (saubere!) PET-Flasche. Meine war vor dem Foto schon Einsatz, ich hab halt etwas zu spät an das Bild gedacht 😉
Die Flasche wird mit dem Flaschenhals in den Kakao getaucht und anschließend wird der Flaschenhals in die Kugeln gedrückt.
So entsteht die champignontypische Färbung und Form.
Wenn alle Kekse geformt sind, können die „Stiele“ noch kurz in Blaumohn oder Chiasamen gedrückt werden. Nicht zu viel. Das soll nur ein wenig die Erde imittieren.
In der Zwischenzeit ist der Ofen schon auf 200 Grad Umluft vorgeheizt.
Die Champignon-Kekse werden für 12 bis 15 Minuten gebacken.
Bei mir sind ein paar eher braune Chamignons geworden.
Anschließend habe ich besser aufgepasst und die Champignon-Kekse etwas schneller aus dem Ofen genommen.
So, wenn sie dann endlich ausgekühlt sind, dann sind sie auch fest und können entweder gegessen oder in einer Keksdose verstaut werden.
Champignon-Kekse
Zutaten
- 125 Gramm Butter weich
- 150 Gramm Zucker besser: Puderzucker
- 1 Stück Ei
- 5 Esslöffel Speisestärke
- 350 Gramm Mehl
- 1 Esslöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- Kakaopulver zur Deko
- Chiasamen zur Deko
Anleitungen
- Ei und Zucker (Puderzucker) schaumig (hellgelb cremig) schlagen
- Butter dazugeben und weiter cremig schlagen
- Mehl, Stärke, Salz, Backpulver hinzugeben und verkneten
- Teig ca. 30 Minuten (am besten im Kühlschrank) rasten lassen
- Teig teilen und zu Rollen formen
- walnussgroße Stücke abteilen und zu Kugeln rollen
- Kakao in eine kleine Schüssel sieben
- PET-Flasche mit dem Hals in den Kakao tauchen
- PET-Flasche in die Kugeln drücken (nicht durchdrücken) um die Pilzform zu erreichen
- "Pilzstiele" kurz in Mohn oder Chiasamen drücken
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
- Champignon-Kekse ca. 12 - 15 Minuten bis zur gewünschten Farbe backen
- Champignon-Kekse auskühlen lassen