Cheeseburger vom Blech / Partyburger sind eine Neuauflage meiner Cheeseburger-Sliders, da ich an dem Rezept in den letzten Jahren immer wieder gefeilt und verbessert habe.
Inzwischen nehme ich gerne Brioche Burger Buns, die hier den Hauptteil des Rezepts bilden. Denn der Rest ist ja tatsächlich jedem selbst überlassen, wie man seine Burger gestaltet. Wie immer ist es ein Grundbaustein.
Cheeseburger vom Blech / Partyburger
Brioche-Buns
3 EL warme Milch
200 ml warmes Wasser
21 g frische Hefe, 1 Würfel oder 1 Tüte Trockenhefe
1 Esslöffel Rohrzucker oder Zuckerrübensirup
500 g Mehl Typ 405
10 g Salz
80 g weiche Butter
1 Ei, Größe M
etwas Sauerteiganstellgut (optional)
zusätzlich:
1 Ei Größe M
2 EL Milch
Sesam (optional)
Burgerpatty und Belag
1 kg Rinderhack
Salz
Pfeffer
Worcestersauce
Salat (Romasalat)
Tomaten
Gurken
Zwiebeln
Sandwich- oder Burgergurkenscheiben
Bacon
Käsescheiben
Burgersauce
Dann wollen wir mal loslegen.
Die Brioche Buns sind natürlich das Erste, was zubereitet wird.
Das lauwarme Wasser, Zucker bzw Rübensirup, Sauerteiganstellgut, Hefe und die warme Milch in einer Schüssel vermischen. Ich benutze gerne Zuckerrübensirup und tatsächlich am liebsten die Überrübe, weil so noch etwas malziger Geschmack drankommt. Ganz dezent, aber vorhanden. Und das Sauerteiganstellgut verwende ich bei (fast) jedem Hefegebäck um die Haltbarkeit zu verlängern. Wird zwar hier kaum nötig sein, da in den meisten Fällen die Burger schon am selben Tag Geschichte sind, aber was will man gegen Gewohnheiten ausrichten 😉 Wer also kein Sauerteiganstellgut hat, kann das rezept trotzdem nutzen, denn das ist eine Zutat, die wirklich optional ist.
Das Ganze nun fünf Minuten stehen lassen und in der Zwischenzeit ein 1 Ei schaumig rühren. Vor Allem, wenn Frischhefe verwendet wird.
Jetzt werden die übrigen Zutaten dazugegeben und alles gründlich mit der Küchenmaschine verknetet. Bei mir läuft die Maschine gute zehn Minuten (anfangs auf niedriger Geschwindigkeit, dann auf mittlerer) bis der Teig glänzt.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig annähernd verdoppelt hat.
Nach 1 Stunde aus dem Teig 9 bis 12 Brötchen formen
und relativ dicht zusammen auf ein Backblech / eine eckige Kuchenform legen
und abgedeckt noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Sie sollen sich nach dem Backen tatsächlich berühren und bestenfalls etwas aneinander backen. Das macht ja gerade den Namen Cheeseburger vom Blech aus. Und es macht das Belegen einfacher.
Den Ofen auf 200° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
1 Ei mit 2 EL Milch verquirlen und die Brötchen damit einpinseln und bei Bedarf mit Sesam bestreuen.
In den Ofen geben und ca. 15-18 Minuten goldgelb backen.
Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
So, während die Brioche Buns vor sich hinkühlen, lässt sich der Rest prima vorbereiten.
Am Besten ist es, wenn zuerst die kalten Zutaten zurechtgeschnitten werden. Also die Salatblätter in Streifen, die Zwiebeln in Scheibchen beziehungsweise Ringe, die Tomaten in Scheiben und die Gurken ebenfalls in Scheiben. Wer Bacon auf die Burger legen möchte, sollte den schon einmal kross braten und zur Seite legen.
Das Burgerpatty (ja, es wird nur ein einziges Patty, das ist ja das Schöne) wird im Ofen zubereitet.
Hierfür wird das Rinderhack lediglich mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce gewürzt und ca. 1/4 größer ausgerollt als die (zusammengebackenen) Buns groß sind. Erfahrungsgemäß zieht sich das Fleisch im Ofen zusammen und verringert seine Größe. Es wäre also schade, wenn einige Burger nur ein Fitzelchen Fleisch abbekommen.
Jetzt wird das Hackfleisch bei rund 220 Grad gegart, bis es durch ist. Das dauert rund 15 bis 20 Minuten. Beim Rausnehmen bitte aufpassen, denn die ausgetretene Flüssigkeit sammelt sich natürlich auf dem Blech und läuft von diesem auch gerne mal runter.
Während das Burgerpatty gart, könnt ihr die Buns aufschneiden und den Deckel (deswegen sollen sie zusammenbacken) beiseite legen. Zuerst wird jetzt Burgersauce auf der unteren Hälfte der Buns verteilt. Anschließend belegt ihr sie nach Wunsch mit Allem, wonach Euch ist. Hier sind es Salat, Tomaten, Gurken und Bacon.
Ist das Patty endlich fertig, wird es vorsichtig auf die belegten Buns verteil und mit Käse belegt. Entweder kommt alles noch einmal kurz in den Ofen, um den Käse etwas zerlaufen zu lassen, oder es wird der Burger-Bun-Deckel aufgelgt.
Fertig!
Mit einem Messer lassen sich die einzelnen Burger jetzt abtrennen und servieren.
Cheeseburger vom Blech / Partyburger
Zutaten
Brioche Buns
- 3 EL Milch warm
- 200 ml Wasser warm
- 1 Würfel Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
- 500 Gramm Mehl Typ 405
- 1 EL Rohrzucker oder Zuckerrübensirup
- 10 Gramm Salz
- 1 Ei Größe M
- 80 Gramm Butter weich
- 1-2 EL Sauerteiganstellgut optional
zusätzlich
- 1 Ei Größe M
- 2 EL Milch
- Sesam zum Bestreuen
Burgerpatty
- 1 kg Rinderhack
- Salz
- Pfeffer
- Worcestersauce
Belag
- Romasalat in Streifen geschnitten
- Zwiebeln in Ringe geschnitten
- Tomaten in Scheiben geschnitten
- Salatgurke in Scheiben geschnitten
- Sandwichgurken
- Bacon knusprig ausgelassen
- Käse
- Burgersauce
Anleitungen
Brioche Buns
- Wasser, Milch, Rübensirup, Anstellgut und Hefe vermischen und ca. 5 Minuten stehen lassen
- Mehl, Butter, Ei und Salz dazugeben
- mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten kneten lassen, bis der Teig glänzt
- abgedeckt gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat
- 9-12 Brötchenkugeln formen
- relativ dicht auf ein Blech / in eine Form setzen
- weitere 30-45 Minuten gehen lassen
- Ei mit Milch verquirlen, Ofen auf 200 Grad vorheizen
- Buns mit Eistreiche einstreichen und 15-20 Minuten goldbraun ausbacken
- abkühlen lassen
- aufschneiden und Deckel beiseite legen
Patty zubereiten
- Rinderhack mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce würzen und gut vermischen
- Patty auf einem Backblech ca. 1/4 größer als die Buns ausrollen
- Ofen auf 200 Grad heizen
- Patty ca. 15 Minuten durchgaren
Burgerbuns belegen
- Alle Zutaten für die Burger vorbereiten und die untere Hälfte der Buns belegen
- mit Burgersauce einstreichen, Salat, Tomate, Gurke etc auflegen
- Burgerpatty aus dem Ofen nehmen, ausgetretene Flüssigkeit abgießen und auf die belegte Unterseite der Buns legen
- Patty mit Käse belegen, ggf. nochmal kurz in den Ofen schieben, damit der Käse etwas anschmelzen kann
- Deckel auflegen und servieren