Mit dem Paprika-Schnitzel-Topf aus dem Dutch Oven melde ich mich mal aus der Versenkung. Hier war einfach wahnsinnig viel los und der Blog deshalb schon etwas angestaubt.
Schön, dass Du Dich trotzdem hierher gefunden hast und nun dieses Rezept anschaust. Vielleicht hast Du ja sogar Lust, es nachzukochen. Wie bei vielen meiner Rezepte ist es eine Grundidee und mit wenigen Handgriffen zu verändern.
Ich versuche, auch ein paar Änderungsvorschläge einzubauen.
Paprika-Schnitzel-Topf aus dem Dutch Oven (Low Carb / Keto)
1,5 kg Schnitzel
ca. 1 kg bunte Paprika
4 – 5 große lila Zwiebeln
1 Zwilling Bauchspeck oder alternativ Bacon
2 Gläser Letscho
1 Flasche Schaschliksauce
BBQ-Rub nach Wahl
Es sind nicht viele Zutaten, aber die reichen auch durchaus hin.
Ich habe den Paprika-Schnitzel-Topf im Dutch Oven
Die Vorbereitungen laufen
Zuerst habe ich die Schnitzel mit einem BBQ-Rub meiner Wahl (selber zusammengemixt, ich habe keine Ahnung mehr, was da alles drin ist)
Eigentlich sollen die Schnitzel mindestens eine Nacht mariniert ruhen, bei mir hatten sie leider nicht so viel Zeit. Aber es hat trotzdem gereicht, dass sie nur gut 4 Stunden im Rub lagen.
Ich habe den Bauchspeck in schmale Streifen geschnitten und auf dem Boden meines Dutch Oven verteilt.
Anschließend ging die Schnibbelei beim Gemüse weiter.
Die Paprika wurden geputzt
und in Streifen geschnitten.
Die lila Zwiebeln habe ich geschält
und in Halbringe geschnitten
Nebenbei habe ich auch noch Letscho und Schaschliksauce aus den Gläsern befreit
und vermischt.
Die Sauce sollte nicht ganz dickflüssig sein, notfalls lässt sich mit etwas Wasser, Brühe oder passierten Tomaten die Konsistenz optimieren.
Jetzt kann das Einschichten in den Dutch Oven beginnen.
Hier fange ich an, Paprikastreifen und Zwiebeln auf dem Bauchspeck zu verteilen und eine kleine Schicht Sauce aufzufüllen, damit auch der Boden des Topfes schonmal mit Sauce bedeckt ist.
Anschließend werden die gewürzten Schnitzel als Schicht einsortiert. Auf die Schnitzelschicht kommen wieder Zwiebeln und Paprika. Das setzte ich so lange fort, bis alle Zutaten eingeschichtet sind.
Den Abschluss bildet eine Schicht Gemüse, also Paprikastreifen und Zwiebelhalbringe.
Mit einem großen Löffel habe ich die Sauce so verteilt, dass sie auch an den Seiten im Topf eingefüllt ist und die Schnitzel und Paprika bedeckt sind. Ich drücke alles immer noch ein wenig zusammen, damit sich die Sauce etwas besser im Topf verteilen kann.
Paprika-Schnitzel-Topf im Ofen
Den vorbereiteten Paprika-Schnitzel-Topf kann man ruhig noch ein paar Stunden stehen lassen. Je nach Raumtemperatur in der Küche oder im Kühlschrank. Der Paprika-Schnitzel-Topf lässt sich prima vormittags vorbereiten, um Abends im Ofen zu landen.
Bei einer Temperatur von 190 Grad stand mein Paprika-Schnitzel-Topf 2,5 Stunden im Ofen. Ich hätte ihn auch locker bis zu 3 Stunden im Ofen belassen können.
Vorsicht beim Rausnehmen, der Dutch Oven ist schwer und heiß!
Wie man unschwer sehen kann, ist der Topf gut gefüllt und es dampft.
Serviert wurde er bei uns mit Reisnudeln,
Genau so gut funktionieren Bandnudeln, Kartoffel, Reis, Knödel, Klöße…
Die Menge reicht bei uns locker für zwei Tage. Sollte das Essen als Partyfood gedacht sein, dann würde ich die Schnitzel halbieren oder dritteln (je nach Größe der Schnitzel)
Am nächsten Tag wärme ich das Ganze in einer Wokpfanne oder in einem Topf auf, im Dutch Oven dauert es einfach zu lange und ich lasse nicht gerne säurehaltige Lebensmittel zu lange darin stehen.
Und was war jetzt hier so los?
Viel… letztes Jahr haben mein Mann und ich den Führerschein für große Motorräder (A / offen) gemacht und sind seitdem gerne auch mit den Motorrädern unterwegs. Ich liebe meine ZX6R
und habe natürlich auch das passende Outfit 😉
Mit meiner Tochter habe ich mir Anfang des Jahres eine tolle Woche in New York gemacht, in der wir wahnsinnig viel erlebt und gesehen haben.
Vor Allem habe ich nach sehr vielen Jahren meine Gastfamilie wiedergesehen und meine Gastmami hat uns eine wundervolle Zeit mit vielen Erlebnissen ermöglicht. Love you Cheri!
Meine beste Freundin (Amerikanerin), die ich seit 1991 kenne, und die aktuell in Texas lebt war mit ihrer Familie hier
Im Sommer waren wir in Dänemark und haben mit unserer Tochter, dem großen Sohn und seiner Freundin einen ganz wundervollen Urlaub verlebt.
Tja und seit August begleitet uns auch unsere Tochter auf dem Motorrad.
War genug los, oder?
Paprika-Schnitzel-Topf aus dem Dutch Oven (Low Carb / Keto)
Zutaten
- 1,5 kg Schnitzel alternativ: Nackensteak, Putenschnitzel, Hähnchenbrust
- 1 kg Paprika, bunt
- 4 - 5 Stück lila Zwiebeln
- 1 Zwilling Bauchspeck alternativ: Bacon
- 2 Gläser Letscho
- 1 Flasche Schaschliksauce
- BBQ Rub nach Wahl
- Wasser, Brühe oder passierte Tomaten nach Bedarf
Anleitungen
am Vorabend
- Schnitzel mit BBQ-Rub einreiben und am besten über Nacht abgedeckt oder vakuumiert im Kühlschrank ziehen lassen
am Zubereitungstag
- Zwiebeln schälen und in Halbringe oder Ringe schneiden
- Paprika putzen und in Streifen schneiden
- Bauchspeck in schmale Streifen schneiden
- Letscho und Schaschlicksauce vermischen, eventuell mit Wasser, Brühe oder passierten Tomaten etwas verdünnen
Einschichten in den Dutch Oven
- Bauchspeck im Dutch Oven auslegeneine dünne Schicht Zwiebeln und Paprika einfüllen und mit Sauce bedecken
- eine Schicht Schnitzel einschichten (nicht ganz bis an den Rand legen)
- Schnitzel mit Zwiebeln und Paprika belegen
- Zutaten weiter einschichten, bis alles aufgebraucht ist
- Sauce auch am Rand in den Dutch Oven einfüllen, zwischendurch mal alles zusammendrücken, um die Sauce zu verteilen
- Alle Zutaten mit Sauce bedecken
Garen
- Den geschichteten Paprika-Schnitzel-Topf entweder im Kühlschrank oder in der Küche bis zum Einschieben in den Ofen stehen lassen
- Ofen (Ober-/Unterhitze) auf 180 Grad vorheizen
- Dutch Oven in den Ofen stellen und
- 2,5 bis 3 Stunden bei 180 Grad garen (wenn der Dopf lange im Kühlschrank stand, gerne noch 30 Minuten dazu rechnen)
- Mit Beilage nach Wahl servieren